Grenztour zwischen den Partnerstädten
Was wir auf der Tour alles sehen werden:
Ilsenburg und die Nachbarstadt Bad Harzburg verbindet, durch die innerdeutsche Geschichte, auch eine tolle Städtepartnerschaft, die es heute zu erkunden geht und ein paar Stempel können wir natürlich auch sammeln. ;-)
Los starten wir an Ates Hütte und nur ein paar 100m befindet sich die Bushaltestelle Harzburger Straße am Kreisel. Dort steigen Sie in einen der Busse der Linie 270 in Richtung Bad Harzburg. Achtung, nicht jeder Bus fährt bis nach Bad Harzburg. Die genauen Abfahrtszeiten gibt es hier. Mit dem Bus geht es dann bis zur Endhaltestelle. Auf dem Weg nach Bad Harzburg gibt es auch etwas zu sehen: Zwischen Stapelburg und Eckertal passieren Sie dann die damalige innerdeutsche Grenze. Heute fährt man über die Ecker problemlos und merkt es fast kaum, früher begann dort eine andere Welt.
Aussteigen sollten Sie an der Endhaltestelle des Busses (am Bahnhofsplatz). Nun gibt es die Möglichkeit die zu Fuß (ca. 30min) über die Herzog-Wilhelm-Straße und die anschließende Fußgängerzone durch Bad Harzburg spazieren. Wer lieber noch einmal mit dem Bus unterwegs ist, kann die KVG 820 Richtung St. Andreasberg nehmen, Fahrzeit bis zum Hotel Seela (dort beginnt die Wanderung beträgt 6min), Abfahrtszeiten gibt es hier. Die Busfahrzeiten sind nicht auseinander abgestimmt, manchmal lohnt sich der Gang zum Start der Wanderung.
Nun beginnt sie endlich die Wanderung. Zunächst geht es hoch auf den Burgberg, für die Faulen oder Bahnliebhaber mit der Burgbergseilbahn, für alle anderen zu Fuß. ;-)
Die Straße können Sie hinter der Burgbergseilbahnstation queren und sich dann auf den Aufstieg machen. Alle weiteren Infos zu Wanderung und den Stationen Burgberg, Kreuz des Ostens, Rabenklippe und Taubenklippe finden Sie hier in der Komoot Ansicht.
Was erwartet uns:
ein schöner Blick über Bad Harzburg vom Burgberg
wer will: Baumwipfelpfad oder die Baumschwebebahn
die Luchse am Luchsgehege
ein toller Blick von den Rabenklippen
ein steiler Abstieg von den Rockensteinen
4 Wanderstempel